Wartung bei Arbeitsbühnen mit Hybridantrieb


von Zach Gilmor - Product Manager Am Mai 21, 2020, 03:00

Maintaining Aerial Equipment’s Hybrid Systems

Konzept und Zweck von Hybridmaschinen haben sich seit deren Einführung kaum verändert. Der technische Aufbau dieser Maschinen hat sich jedoch parallel zur genutzten Antriebstechnologie enorm weiterentwickelt. Viele aktuelle mobile Hybridarbeitsbühnen bieten die Flexibilität, auf einer unbefestigten Baustelle eingesetzt zu werden, bevor der erste Stein gemauert ist, und dann im Gebäudeinneren die Abschlussarbeiten durchzuführen. Genau diese Flexibilität macht diesen Maschinentypus sowohl für Vermietunternehmen als auch für Endnutzer so attraktiv. Darüber hinaus erkennen viele Vermieter von Hybridmaschinen die Vorteile in puncto Gesamtbetriebskosten (TCO), die ein durchdachtes Hybridsystem ihnen bietet. 

Der Begriff „Hybrid“ kann jedoch Servicetechnikern, die eher mit dieselbetriebenen Maschinen vertraut sind, Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Derzeit herrscht offenbar noch eine gewisse Angst vor den unbekannten Größen in Verbindung mit der Wartung von Hybridsystemen.

Zugegeben: auf den ersten Blick mag das Gesamtkonzept moderner Hybrid-Arbeitsbühnen, das auf solide Leistung mit einem kleineren Motor ausgelegt ist, wenig intuitiv erscheinen. Schauen sich Servicetechniker die einzelnen Komponenten der Maschine jedoch näher an, werden sie zahlreiche Ähnlichkeiten mit diesel- und batteriebetriebenen Pendants entdecken – und zum Schluss kommen, dass sich die Wartung einfach gestaltet. Sie werden zudem einige Komponenten finden, die den Wartungsaufwand sogar senken.

Hybridsystem-Wartung
Überraschenderweise sind Hybridmaschinen häufig einfacher zu warten als herkömmliche Modelle. Klingt „Hybrid“ auf den ersten Blick nach komplexeren Servicearbeiten, wurden Hybridmaschinen letztlich entwickelt, indem vertraute Technologien auf neuartige Weise kombiniert wurden – Design und Technologie heutiger Hybridmaschinen basieren im Grunde auf Elektromaschinen. Nehmen wir zum Beispiel die Modellreihe Genie® FE (FE seht für Fuel-Electric) hybrider Arbeitsbühnen: Antriebssysteme und Steuerung stammen von unseren Gelände-Scherenarbeitsbühnen, die robusten, mechanisch angesteuerten Dieselmotoren von unseren kleineren Teleskoparbeitsbühnen.

Aufgrund der Bauteilegleichheit erstrecken sich die Ähnlichkeiten zwischen Hybrid- und Diesel-Arbeitsbühnen auf die Grundwartung von Motor und Hydrauliksystem wie regelmäßige Kontrollen und Wechsel von Motoröl, Filtern, Schläuchen usw. gemäß den Herstellerempfehlungen.

Zu den Ähnlichkeiten mit den Elektro-Arbeitsbühnen gehören die Routinewartung der Batterien, Inspektionen der elektrischen Bauteile usw., gleichfalls gemäß den Herstellerempfehlungen.

Da ein Großteil der heutigen Arbeitsbühnen-Mietflotten aus elektrischen Maschinen besteht, sind Servicetechniker häufig mehr mit deren Innenleben und Komponenten vertraut als mit Dieselmaschinen, sodass sich Wartungsarbeiten an Hybridmodellen weniger kompliziert erweisen, als zunächst angenommen.

Beachtenswert ist die Tatsache, dass nur sehr wenige neue Komponenten – beispielsweise die Hybridsystem-Kupplung – speziell für Hybridsysteme entwickeltMaintaining Aerial Equipment’s Hybrid Systems wurden. Keine dieser Komponenten erfordert jedoch eine besondere Wartung, solange sich Besitzer und Anwender an die vom Hersteller empfohlenen Richtlinien zur sicheren Nutzung und Instandhaltung dieser mobilen Arbeitsbühnen halten.

Wartung des Ladesystems
Abgesehen von den regelmäßigen Inspektionen und Routinekontrollen der elektrischen Anschlüsse und Verdrahtung gemäß Herstellerangaben ist am Ladesystem einer Hybridmaschine häufig keine weitere Wartung erforderlich.

Sogar die in allen Genie FE-Hybridmodellen serienmäßig verwendeten AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) sind gekapselt und wartungsfrei. Bei seiner Hybridlösung hat sich Genie unter anderem deshalb für AGM-Batterien entschieden, weil sie keinen zusätzlichen Wartungsaufwand bedeuten, wie das beim Prüfen/Befüllen herkömmlicher Blei-Säure-Batterien der Fall ist, die in anderen Hybrid- und Elektromodellen verbaut sind. Auf diese Weise können die Werkstattzeiten weiter verkürzt werden. Außerdem sind diese Batterien keine proprietären Genie Produkte mit schwer zu beschaffenden Teilen, was ebenfalls Geld spart.

Wartung des Fahrantriebssystems
Genauso wie die Wartungskontrollen des Hybridsystems ist auch die regelmäßige Wartung der Fahrantriebssysteme von Hybrid-Arbeitsbühnen der von Dieselmaschinen sehr ähnlich. So ist beispielsweise die Wartung der Naben an beiden Maschinenarten grundsätzlich identisch. Die Inspektionen der elektrischen Verdrahtung und Anschlüsse ersetzen dagegen üblicherweise die Arbeiten an den Hydraulikmotoren und Leitungen von Dieselmodellen.

Bei der Wartung besonders zu berücksichtigen
An dieser Stelle sollte unbedingt beachtet werden, dass nicht alle Hybrid-Geräte auf demselben Konzept basieren. Gleichwohl war bei der Entwicklung der Genie FE-Hybridtechnologie die Servicefreundlichkeit eine der wichtigsten Anforderungen unserer Kunden. Um diesem Kundenwunsch Rechnung zu tragen, wurde das Genie FE-Hybridsystem auf Grundlage vorhandener Technologie entwickelt und neu strukturiert. Demzufolge verfügen Servicetechniker bereits über die zur Wartung dieser hybriden Arbeitsbühnen erforderlichen Kenntnisse und Gerätschaften.

Darüber hinaus sind moderne Arbeitsbühnen heute mit verschiedenen intelligenten Merkmalen ausgestattet, die Techniker bei der Fehlersuche unterstützen – wie ein Display auf der Plattform zur Anzeige von Fehlercodes, eine einfache Sensorkalibrierung oder optionale Einrichtungssoftware – die diesem Hybridsystem unter Nutzern den Ruf einbringen, besonders service- und wartungsfreundlich zu sein.

Wartung ist eine Verpflichtung
Ein guter Betriebszustand und eine lange Lebensdauer mobiler Arbeitsbühnen – ob mit Diesel-, Elektro- oder Hybridantrieb – entspringen in erster Linie regelmäßiger Pflege und Wartung. Die vorbeugende Wartung spielt hier eine zentrale Rolle.

Angesichts von immer mehr hybriden mobilen Arbeitsbühnen auf den Baustellen, bietet die moderne Hybridtechnologie oberflächlich betrachtet zugegebenermaßen einen revolutionär neuen Ansatz in puncto Maschinenkonzept und -design. Damit steigt die Vielseitigkeit der Maschinen, ohne die Leistung oder Produktivität gegenüber den herkömmlichen Antriebsvarianten zu beeinträchtigen. Nimmt man die konstruktiven Details dieser modernen Hybridsysteme jedoch genauer unter die Lupe, stellen Servicetechniker erfreut fest, dass diese Systeme viele Komponenten aus vorhandenen Diesel- und Elektromaschinen enthalten. Hinzu kommen Komponenten, die den Wartungsaufwand und damit die Zeit in der Werkstatt verkürzen – sämtlich gute Gründe, Vorurteile gegenüber Hybrid abzulegen und die Vorteile dieser vielseitigen Maschinen für die Mietflotte anzuerkennen.

background tile image

So funktioniert die Genie® FE-Hybridtechnologie

Die Antriebssysteme mobiler Arbeitsbühnen entwickeln sich genauso weiter wie die Bühnen selbst.

Weiterlesen

...
background tile image

Hybridtechnologie: Unverzichtbar in modernen Mietflotten

Angesichts einer weltweit steigenden Nachfrage nach leistungsstarker und dennoch umweltfreundlicher Höhenzugangstechnik – aber auch, um immer strengeren Emissions- und Lärmvorschriften gerecht zu werden, insbesondere im europäischen Markt – muss sich moderne Hybridtechnologie für vielfältige Innen- und Außeneinsätze eignen.

Weiterlesen

...
background tile image

Welche mobile Arbeitsbühne ist für den Einsatz in welchen Märkten geeignet?

Mobile Arbeitsbühnen (MEWP) werden in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen eingesetzt.

Weiterlesen

...

Aerial Pros