- Filtern nach Thema :
- Alle
- Aktuelle Meldungen

Empfehlungen zur Wiederinbetriebnahme einer Bühne nach Schadensbehebung
Wenngleich glücklicherweise selten, kann auch die Höhenzugangstechnik – wie alle Maschinen – bei einem Vorfall Beschädigungen davontragen. In diesem Fall muss unbedingt dafür gesorgt werden, dass der Schaden repariert wird, bevor die betroffene Bühne wieder in Betrieb geht.
Weiterlesen

Genie® Arbeitsbühnen sicher transportieren
Der Transport einer großen Arbeitsbühne kann eine Herausforderung sein – Sicherheit steht dabei im Vordergrund.
Weiterlesen

Kurz vor Feierabend – Richtlinien zur täglichen Wartung von Scherenarbeitsbühnen
Die Einhaltung einer regelmäßigen Wartungsroutine, einschließlich der wichtigen, im Bedienerhandbuch beschriebenen täglichen Maßnahmen, trägt dazu bei, dass Ihre Scherenarbeitsbühne zuverlässig ihren Dienst leistet.
Weiterlesen

Vor Arbeitsbeginn – Richtlinien zur täglichen Wartung von Scherenbühnen
Scherenarbeitsbühnen für den Innen- und Außeneinsatz leisten ihren Beitrag zur Produktivität einer Baustelle.
Weiterlesen

Leitlinien für die Wartung Ihrer Genie® Arbeitsbühnenflotte
Regelmäßige Inspektionen und ordnungsgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten tragen entscheidend zur Sicherheit und zum Erhalt der optimalen Leistungsfähigkeit Ihrer Genie® Arbeitsbühne bei.
Weiterlesen

Maximale Ausnutzung der Hybridtechnologie ist erst der Anfang
Was würden Sie zu einer Hybrid-Gelenkteleskoparbeitsbühne sagen, mit der Sie Ihre Projekte sowohl im Innen- als auch im Außenbereich effizient durchführen könnten?
Weiterlesen

Warum die Auslagerung der Wartungsarbeiten die richtige Wahl für Ihre Flotte sein kann
Für ihren Besitzer kann eine umfassend und ordnungsgemäß gewartete mobile Arbeitsbühne reduzierte Stillstandzeiten, erhöhte Auslastung, bessere Mieteinnahmen und nicht zuletzt einen höheren Wiederverkaufswert bedeuten. Allerdings erfordert die Durchführung der Wartung nach hohen Qualitätsmaßstäben das richtige Wissen und eine entsprechende Schulung.
Weiterlesen

Leitfaden für den Einsatz von Arbeitsbühnen bei kalter Witterungsbedingungen
Nur weil es draußen kalt ist, heißt das noch nicht, dass alle Bauarbeiten im Winter eingestellt werden. Rapide sinkende Temperaturen und möglicher Schneefall bedeuten jedoch, dass es an der Zeit ist, Ihre Mietflotte winterfest zu machen.
Weiterlesen

Tipps zur Verwendung der Genie® Smart Link™ Zweizonen-Steuerung
In Kürze werden alle Genie® GS™ Scherenarbeitsbühnen sowie Vertikalarbeitsbühnen der Baureihen GR™, QS™ und GRC gemäß den neuen, einschlägigen Ländernormen gefertigt. Deren Anforderungen bezüglich Seitenkräften, Chassisneigung, Windlast, Plattform-Lasterfassung sowie verschiedenen weiteren Spezifikationen und Vorgaben zur Standfestigkeit der Maschinen erfordern eine Differenzierung, sowohl bezüglich ihrer Konstruktion als auch, was ihre Nutzung angeht.
Weiterlesen

Vorteile der vorbeugenden Wartung für Arbeitsbühnen-Mietflotte
Was für jede Art von Machinen gilt, gilt auch für mobile Arbeitsbühnen: nur eine regelmäßige, vorbeugende – oder präventive – Wartung kann die bestmögliche Leistungsfähigkeit der Maschinen aufrechterhalten. Die Durchführung der erforderlichen Wartungsarbeiten ist aber nicht nur für die Leistung einer Arbeitsbühne wichtig, sondern auch für die Sicherheit.
Weiterlesen

Kleine Arbeitsbühne, große Produktivität
Angesichts der Vielzahl von Größenkategorien bei Arbeitsbühnen ist es hilfreich, die Merkmale und Vorzüge jeder Maschinengröße zu kennen, um für eine bestimmte Aufgabe die passende Maschine zu finden, und so die bestmögliche Produktivität zu erreichen.
Weiterlesen

Gigantisches Projekt in der Kupfermine von Kaz Minerals, Kasachstan
Armada von 18 Genie® Teleskoparbeitsbühnen beim Einsatz im Stahlbau unter Extrembedingungen
Weiterlesen

Richtlinien für den sicheren Transport Ihrer Genie® Arbeitsbühne
Angesichts der stetig zunehmenden Nutzung mobiler Arbeitsbühnen (MEWPs) in diversen Branchen und Einsatzbereichen ist es unumgänglich zu wissen, wie Sie Ihre Genie® Arbeitsbühne sicher verladen und transportieren, um sowohl die Sicherheit von Personen als auch den Schutz Ihrer Investition zu gewährleisten.
Weiterlesen

Hybrid- und Elektro-Arbeitsbühnen im weltweiten Trend
Angesichts immer strengerer Emissions- und Lärmschutzvorschriften wächst weltweit die Nachfrage nach mobilen Arbeitsbühnen (MEWPs) mit Hybrid- und Elektroantrieb.
Weiterlesen

Planung ist alles: erhöhte Einsatzzeiten durch optimale Ersatzteile-Vorhaltung
Während der Lebensdauer Ihrer Genie® Maschinen, insbesondere wenn Ihre Flotte in die Jahre kommt, können planmäßige und vorbeugende Wartungsmaßnahmen das Risiko unvorhergesehener Reparaturen und Ausfälle wirksam minimieren.
Weiterlesen

Täglich zu erledigen: Gefährdungsbeurteilung des Einsatzortes
Die Gefährdungsbeurteilung des Einsatzortes ist bei der Nutzung jeder Arbeitsbühne ein entscheidendes Element sicherer Arbeitspraktiken.
Weiterlesen

Sicherheit und Schulungen für Höhenzugangstechnik in Corona-Zeiten
Mit dem Ausbruch des neuartigen Coronavirus, das COVID-19 auslöst, fragen sich Schulungsleiter in der Zugangstechnikbranche, ob und wie Bedienerschulungen möglichst sicher durchzuführen sind, wie praktische Überprüfungen der Schulungsteilnehmer aussehen und wie die Maschinen zwischen den einzelnen Schulungs- oder Mieteinsätzen desinfiziert werden sollten.
Weiterlesen

Täglich zu erledigen: Funktionstests mobiler Genie®Arbeitsbühnen (MEWP)
Die Durchführung von Funktionstests ist ein entscheidendes Element sicherer Arbeitsweisen vor der Inbetriebnahme einer mobilen Arbeitsbühne (MEWP), da sie mögliche Fehlfunktionen aufdecken sollen, bevor die Maschine in Betrieb genommen wird.
Weiterlesen

Licht, Kamera, Action! Höhenzugangstechnik für die Unterhaltungsindustrie
Vom Autorennen über den Vergnügungspark bis zum Filmset – die Nutzung von Höhenzugangstechnik geht hier über die üblichen Baustellen- und Wartungsszenarios hinaus.
Weiterlesen

Die passende Arbeitsbühne für jeden Einsatz
Jedes Einsatzszenario hat seine eigenen Herausforderungen und Anforderungen, schließlich führen die Bediener eine breite Palette unterschiedlichster Arbeiten durch.
Weiterlesen

Eigenschaften der Genie® Motorenlösung für die Emissionsstufe V
Als die Normen der Stufe V am 1. Januar 2019 in Kraft traten, betrafen sie den Großteil der Genie Maschinen, beispielsweise die GTH™ Teleskopstapler, die stärker motorisierten Arbeitsbühnen der Modellreihen S® und Z® sowie die geländegängigen GS™ Scherenarbeitsbühnen.
Weiterlesen